Definition: Wasseraufnahme bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, Feuchtigkeit aufzunehmen.
Hintergrund: Materialien mit hoher Wasseraufnahme sind anfälliger für Frostschäden und Durchfeuchtung. In Fachwerkhäusern betrifft dies vor allem Lehm, Ziegel und Holz.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch normale Wasseraufnahme sind nicht versichert. Folgeschäden durch versicherte Ereignisse wie Leitungswasser oder Sturm sind jedoch abgedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







