Definition: Ein Walmdach ist eine Dachform, bei der alle vier Seiten geneigt sind, sodass keine Giebelwände entstehen.
Hintergrund: Walmdächer bieten einen guten Schutz vor Wind und Wetter. In einigen Regionen sind sie typisch für historische Fachwerkhäuser.
Relevanz für Versicherung: Schäden am Walmdach durch Sturm oder Hagel sind gedeckt. Die Dachform kann die Sanierungskosten beeinflussen, was bei der Versicherungssumme berücksichtigt wird.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







