Definition: Eine Muldendachrinne ist eine halbrunde oder kastenförmige Rinne, die Regenwasser vom Dach ableitet.
Hintergrund: Bei Fachwerkhäusern sind sie häufig aus Zink oder Kupfer gefertigt. Ihre regelmäßige Reinigung ist wichtig, um Schäden an Fassade und Fundament zu vermeiden.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch Verstopfung gelten als Instandhaltungsproblem. Schäden infolge von Sturm oder Hagel an der Rinne sind versichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







