Definition: Ein Vertrag zum Werterhalt ist eine Vereinbarung mit einer Versicherung, die den Erhalt des Gebäudewertes sicherstellt.
Hintergrund: Bei Fachwerkhäusern können die Sanierungskosten besonders hoch sein. Ein Vertrag zum Werterhalt soll sicherstellen, dass im Schadenfall ausreichend Mittel für eine denkmalgerechte Wiederherstellung bereitstehen.
Relevanz für Versicherung: Der Vertrag Werterhalt ist ein wichtiges Instrument, um Unterversicherung zu vermeiden. Er garantiert, dass der Versicherungswert regelmäßig überprüft und angepasst wird.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







