Definition: Ein Sanierungsfahrplan ist ein strukturiertes Konzept zur energetischen und baulichen Sanierung eines Gebäudes.
Hintergrund: Er wird oft von Energieberatern erstellt und hilft, Sanierungen in sinnvoller Reihenfolge umzusetzen. Bei Fachwerkhäusern ist er besonders wichtig, um Schäden durch falsche Maßnahmen zu vermeiden.
Relevanz für Versicherung: Ein Sanierungsfahrplan beeinflusst den Versicherungsschutz nicht direkt, sorgt aber für Werterhalt und Planungssicherheit im Schadenfall.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







