Definition: Regenwassernutzung bezeichnet das Sammeln und Verwenden von Regenwasser, z. B. für Gartenbewässerung oder Toilettenspülung.
Hintergrund: Sie reduziert Trinkwasserverbrauch und Abwassergebühren. Bei Fachwerkhäusern kann sie ökologisch sinnvoll sein, erfordert aber eine fachgerechte Installation.
Relevanz für Versicherung: Anlagen zur Regenwassernutzung müssen in die Versicherung eingeschlossen werden. Schäden durch unsachgemäße Installation sind nicht gedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







