Definition: Der Querschnitt eines Holzbauteils beschreibt seine geometrische Form und Größe, die für die Tragfähigkeit entscheidend ist.
Hintergrund: In Fachwerkhäusern bestimmt der Querschnitt, wie belastbar Balken und Stützen sind. Bei Sanierungen wird geprüft, ob die Dimensionen den heutigen Anforderungen entsprechen.
Relevanz für Versicherung: Ein unzureichender Querschnitt ist ein baulicher Mangel und nicht versichert. Schäden durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser an Holzbauteilen sind jedoch abgedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







