Definition: Pfeilerfachwerk ist eine Bauform, bei der die senkrechten Stützen (Pfeiler) das Tragwerk des Gebäudes bilden.
Hintergrund: Diese Bauweise ist besonders stabil und findet sich in historischen Bauten wie Scheunen oder Stadthäusern. Sie erfordert handwerkliche Spezialkenntnisse.
Relevanz für Versicherung: Pfeilerfachwerk kann die Sanierungskosten erhöhen, was bei der Kalkulation der Versicherungssumme berücksichtigt werden muss.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







