Definition: Nadelholz ist das Holz von Bäumen wie Fichte, Tanne oder Kiefer.
Hintergrund: Nadelholz ist weit verbreitet und wurde häufig im Fachwerkbau verwendet. Es ist leichter zu bearbeiten, aber anfälliger für Feuchtigkeit und Schädlingsbefall als Hartholz.
Relevanz für Versicherung: Die Holzart beeinflusst den Wert und die Haltbarkeit der Konstruktion, ist aber kein direktes Versicherungsthema. Schäden durch Feuer oder Sturm sind unabhängig von der Holzart versichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







