Definition: Nachhaltige Sanierung bezeichnet Sanierungsmaßnahmen, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen.
Hintergrund: Dazu gehören der Einsatz regionaler Materialien, energieeffiziente Bauweisen und die Verlängerung der Lebensdauer des Gebäudes. Bei Fachwerkhäusern spielt Nachhaltigkeit traditionell eine große Rolle.
Relevanz für Versicherung: Nachhaltige Maßnahmen können den Gebäudewert erhöhen und müssen der Versicherung gemeldet werden. Fehlerhafte Ausführungen können jedoch zu Schäden führen, die nicht versichert sind.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







