Definition: Mauerwerksinjektion ist ein Verfahren, bei dem Abdichtungsstoffe in Mauerwerk eingebracht werden, um Feuchtigkeit zu stoppen.
Hintergrund: Es wird eingesetzt, um aufsteigende oder seitlich eindringende Feuchtigkeit zu verhindern. Bei Fachwerkhäusern ist die Methode vor allem bei Kellern und Sockeln verbreitet.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch Feuchtigkeit, die auf fehlende Abdichtung zurückzuführen sind, sind nicht versichert. Mauerwerksinjektionen dienen der Vorbeugung und schützen indirekt auch den Versicherungsschutz.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







