Definition: Ein Leitungswasserschaden entsteht durch das Austreten von Wasser aus Wasserleitungen, Heizungsrohren oder angeschlossenen Anlagen.
Hintergrund: Solche Schäden gehören zu den häufigsten Versicherungsfällen. Bei Fachwerkhäusern kann austretendes Wasser besonders schwerwiegende Folgen haben, da Holz und Lehm empfindlich reagieren.
Relevanz für Versicherung: Leitungswasserschäden sind in der Gebäudeversicherung gedeckt. Eigentümer müssen den Schaden jedoch zeitnah melden, um die Regulierung sicherzustellen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







