Definition: Lagerhölzer sind horizontale Hölzer, die als Auflager für Dielen oder andere Bauteile dienen.
Hintergrund: In Fachwerkhäusern findet man Lagerhölzer oft in Decken- oder Fußbodenkonstruktionen. Sie sind anfällig für Feuchtigkeit und müssen regelmäßig kontrolliert werden.
Relevanz für Versicherung: Schäden an Lagerhölzern durch Abnutzung oder Feuchtigkeit sind nicht gedeckt. Schäden durch Brand, Leitungswasser oder Sturm sind hingegen versichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







