Definition: Unter Kellertrockenlegung versteht man bauliche Maßnahmen zur Beseitigung von Feuchtigkeit in Kellerräumen.
Hintergrund: Dazu gehören Abdichtungen, Drainagen oder Belüftungssysteme. In Fachwerkhäusern ist dies oft notwendig, um die Substanz zu erhalten.
Relevanz für Versicherung: Die Kosten für eine Trockenlegung sind nicht gedeckt. Schäden infolge von plötzlichen Ereignissen wie Leitungswasseraustritt sind hingegen versichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







