Definition: Kellerabdichtung bezeichnet Maßnahmen, die den Keller eines Gebäudes gegen eindringende Feuchtigkeit schützen.
Hintergrund: Abdichtungen können von außen oder innen erfolgen. Bei Fachwerkhäusern sind Kellerabdichtungen besonders wichtig, da Feuchtigkeit die Holzkonstruktion gefährdet.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch unzureichende Abdichtung gelten als Instandhaltung und sind nicht gedeckt. Elementarschäden wie Rückstau oder Hochwasser können jedoch über Zusatzversicherungen abgesichert werden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







