Definition: Holzschutzmittel sind chemische Produkte, die Holzbauteile vor Pilzen, Insekten und Feuchtigkeit schützen sollen.
Hintergrund: Sie werden als Imprägnierungen oder Beschichtungen eingesetzt. In Fachwerkhäusern ist der Einsatz oft umstritten, da historische Bausubstanz diffusionsoffen bleiben muss.
Relevanz für Versicherung: Der Einsatz von Holzschutzmitteln beeinflusst den Versicherungsschutz nicht direkt. Fehlen geeignete Schutzmaßnahmen, kann dies jedoch im Schadenfall die Regulierung erschweren.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







