Definition: Holzschutz umfasst alle Maßnahmen, die Holzbauteile vor schädlichen Einflüssen wie Feuchtigkeit, Pilzen oder Insektenbefall bewahren.
Hintergrund: Bei Fachwerkhäusern ist der Holzschutz entscheidend für die Lebensdauer der Tragkonstruktion. Er kann chemisch durch Holzschutzmittel oder baulich durch konstruktive Maßnahmen erfolgen.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch fehlenden Holzschutz gelten als Instandhaltungsproblem. Versicherungen leisten nur bei Schäden durch plötzliche Ereignisse wie Feuer oder Sturm.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







