Definition: Holzfeuchte bezeichnet den prozentualen Wassergehalt im Holz.
Hintergrund: Ein zu hoher Feuchtegehalt führt zu Schimmel, Fäulnis und Schädlingsbefall. In Fachwerkhäusern ist die Kontrolle der Holzfeuchte entscheidend für die Dauerhaftigkeit der Konstruktion.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch dauerhaft erhöhte Holzfeuchte gelten als Instandhaltungsproblem und sind nicht versichert. Nur Schäden durch plötzliche Ereignisse wie Leitungswasser sind gedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







