Definition: Feuchtemessung Holz bezeichnet Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts in Holzbauteilen.
Hintergrund: Ein zu hoher Feuchtegehalt führt zu Schimmel, Fäulnis und Schädlingsbefall. In Fachwerkhäusern ist die regelmäßige Kontrolle besonders wichtig, um Schäden frühzeitig zu erkennen.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch langanhaltende Feuchtigkeit gelten als Instandhaltungsproblem. Versicherer übernehmen nur, wenn ein plötzliches, versichertes Ereignis die Durchfeuchtung verursacht hat.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







