Definition: Unter Denkmalschutz Abwägung versteht man die Abwägung zwischen dem öffentlichen Interesse am Erhalt eines Denkmals und den Interessen des Eigentümers.
Hintergrund: Bei Sanierungen oder Modernisierungen müssen Denkmalschutzauflagen gegen wirtschaftliche Zumutbarkeit abgewogen werden.
Relevanz für Versicherung: Für Versicherungen ist wichtig, dass die Abwägung dokumentiert ist, da sie Einfluss auf die Kosten und die Ausführung im Schadenfall hat.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







