Definition: Die Dachrinne ist ein Bauteil zur Sammlung und Ableitung von Regenwasser vom Dach.
Hintergrund: Dachrinnen schützen Fassade und Fundament vor Feuchtigkeitsschäden. Bei Fachwerkhäusern sind sie ein zentrales Element, um aufsteigende Feuchtigkeit und Bauschäden zu verhindern.
Relevanz für Versicherung: Schäden an Dachrinnen durch Sturm oder Hagel sind gedeckt. Schäden durch Verstopfung oder mangelnde Reinigung gelten als Instandhaltungsproblem.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







