Definition: Die Dachneigung bezeichnet den Winkel, in dem eine Dachfläche geneigt ist.
Hintergrund: Die Neigung bestimmt den Wasserabfluss, die Schneelast und die Eindeckungsart. Bei Fachwerkhäusern sind steile Dachneigungen typisch und beeinflussen das Erscheinungsbild.
Relevanz für Versicherung: Die Dachneigung selbst ist kein Versicherungsthema. Sie wirkt sich jedoch auf die Risikoabschätzung (z. B. Schneelast, Windsog) aus und kann damit indirekt relevant sein.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







