Definition: Dachbodenbelüftung bezeichnet Maßnahmen, die den Luftaustausch im Dachraum sicherstellen.
Hintergrund: Eine gute Belüftung verhindert Feuchtigkeitsschäden, Schimmel und Hitzestau. In Fachwerkhäusern ist die Dachbodenbelüftung wichtig, um die Holzkonstruktion dauerhaft zu schützen.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch mangelnde Belüftung gelten als Instandhaltungsproblem und sind nicht gedeckt. Versicherer erwarten eine fachgerechte Belüftung, damit Folgeschäden reguliert werden können.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







