Definition: Unter Dachaufbau versteht man die Gesamtkonstruktion eines Daches, bestehend aus Tragwerk, Dämmung, Abdichtung und Eindeckung.
Hintergrund: In Fachwerkhäusern ist der Dachaufbau oft historisch gewachsen und muss bei Sanierungen sorgfältig erneuert oder angepasst werden. Er beeinflusst Wärmeschutz, Brandschutz und die Langlebigkeit des Gebäudes.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch Sturm, Hagel oder Feuer am Dachaufbau sind versichert. Baumängel oder altersbedingte Schäden sind dagegen nicht gedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







