Definition: Eine Unterspannbahn ist eine Folie oder Bahn, die unter den Dachziegeln verlegt wird, um Feuchtigkeit abzuleiten.
Hintergrund: Bei Sanierungen von Fachwerkhäusern wird die Unterspannbahn oft erneuert, um die Dachkonstruktion vor Feuchtigkeit und Wind zu schützen. Sie trägt zur Energieeffizienz und Haltbarkeit bei.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch fehlende oder defekte Unterspannbahnen gelten als bauliche Mängel. Schäden durch Sturm oder andere versicherte Gefahren sind dagegen versichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







