Definition: Eine Dachbegrünung ist die Bepflanzung der Dachfläche mit extensiver oder intensiver Vegetation.
Hintergrund: Gründächer verbessern die Wärmedämmung, speichern Regenwasser und steigern den ökologischen Wert eines Gebäudes. Bei Fachwerkhäusern sind begrünte Nebengebäude häufiger als begrünte Hauptdächer.
Relevanz für Versicherung: Dachbegrünungen können das Risiko von Durchfeuchtungen erhöhen. Versicherer verlangen daher oft Nachweise über fachgerechte Ausführung, bevor sie den Schutz bestätigen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







