Definition: Unter Brandschutz versteht man alle baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, die das Entstehen und Ausbreiten von Bränden verhindern oder eindämmen sollen.
Hintergrund: Fachwerkhäuser sind aufgrund ihrer Holzkonstruktionen besonders brandanfällig. Brandschutzmaßnahmen wie feuerhemmende Anstriche, Rauchmelder oder Brandschutztüren sind daher besonders wichtig.
Relevanz für Versicherung: Unzureichender Brandschutz kann im Ernstfall zu Problemen bei der Schadenregulierung führen. Manche Versicherungen fordern konkrete Brandschutzmaßnahmen, bevor ein Vertrag abgeschlossen wird.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







