Definition: Biberschwanzziegel sind flache Dachziegel mit abgerundetem Ende, die häufig für historische Dachdeckungen verwendet werden.
Hintergrund: Sie sind typisch für viele Fachwerkhäuser und gelten als besonders geeignet für denkmalgerechte Sanierungen. Ihre Verlegung erfolgt in Doppeldeckung und erfordert handwerkliche Erfahrung.
Relevanz für Versicherung: Beschädigungen an Biberschwanzziegeln durch Sturm oder Hagel sind in der Gebäudeversicherung gedeckt. Werden sie durch Alterung oder Abnutzung schadhaft, gilt dies als Instandhaltung und ist nicht versichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







