Definition: Ein Bauvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen Bauherr und Bauunternehmer über die Durchführung eines Bauvorhabens.
Hintergrund: Bauverträge regeln Leistungen, Kosten, Fristen und Gewährleistungen. Bei Sanierungen von Fachwerkhäusern sind klare Bauverträge besonders wichtig, da die Arbeiten oft komplex und denkmalrechtlich anspruchsvoll sind.
Relevanz für Versicherung: Ein Bauvertrag selbst ist keine Versicherungsleistung. Allerdings kann die Versicherung im Schadenfall prüfen, ob Bauleistungen ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Fehlerhafte Verträge oder Bauausführungen können zu Konflikten bei der Regulierung führen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







