Definition: Als Balkenkopf bezeichnet man das Ende eines Holzbalkens, das in eine Wand einbindet oder aufliegt.
Hintergrund: In Fachwerkhäusern sind Balkenköpfe besonders anfällig für Feuchtigkeit, da sie in Kontakt mit Mauerwerk stehen. Schäden am Balkenkopf gefährden die Tragfähigkeit der Konstruktion und sind häufiges Problem bei Sanierungen.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch Fäulnis oder mangelnde Wartung sind nicht gedeckt. Wird ein Balkenkopf jedoch durch Brand, Leitungswasser oder Sturm beschädigt, übernimmt die Gebäudeversicherung die Reparatur oder Erneuerung.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







