Definition: Der Ausbau des Dachgeschosses beschreibt die Umwandlung eines ungenutzten Dachraums in Wohnraum.
Hintergrund: Bei Fachwerkhäusern ist dies eine häufige Maßnahme, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Dabei spielen Dämmung, Brandschutz und Belichtung eine entscheidende Rolle. Der Ausbau kann sowohl energetische Vorteile bringen als auch den Immobilienwert steigern.
Relevanz für Versicherung: Nach einem Dachausbau ändern sich Nutzungsart und Gebäudewert. Dies muss der Versicherung gemeldet werden, damit die Police angepasst werden kann. Unterbleibt dies, droht im Schadenfall eine Unterversicherung.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







