Definition: Das Altlastenkataster ist ein behördliches Verzeichnis, in dem Grundstücke mit Bodenverunreinigungen oder schädlichen Altablagerungen erfasst sind.
Hintergrund: Gerade ältere Grundstücke, auf denen Fachwerkhäuser stehen, können im Kataster geführt sein – etwa wenn frühere Betriebe, Tankstellen oder Werkstätten dort ansässig waren. Solche Altlasten können eine erhebliche Wertminderung darstellen und aufwändige Sanierungen erforderlich machen.
Relevanz für Versicherung: Altlasten sind in der Regel nicht durch eine Gebäudeversicherung abgedeckt. Käufer und Eigentümer sollten vor Erwerb prüfen, ob ihr Grundstück im Kataster vermerkt ist, um finanzielle Risiken zu vermeiden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







