Definition: Die Abdichtung Keller innen beschreibt Maßnahmen, die an der Innenseite der Kellerwände durchgeführt werden, um Feuchtigkeit abzuwehren.
Hintergrund: Wenn eine äußere Abdichtung baulich nicht möglich oder zu aufwendig ist, wird häufig auf Innenabdichtung zurückgegriffen. Dazu gehören mineralische Dichtschlämme, Sanierputze oder spezielle Sperrputzsysteme. Diese Maßnahmen verhindern zwar nicht das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wand, können aber das Raumklima verbessern und die Schäden im Innenbereich verringern.
Relevanz für Versicherung: Innenabdichtungen gelten als Sanierungsmaßnahme und sind in der Verantwortung des Eigentümers. Kommt es trotz solcher Maßnahmen zu Schäden, prüft die Versicherung genau, ob es sich um einen gedeckten Schadenfall handelt oder ob eine mangelhafte Bauwerksabdichtung vorliegt. Gerade bei Fachwerkhäusern ist eine sorgfältige Dokumentation wichtig, um im Schadenfall abgesichert zu sein.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







