Definition: Ein Krüppelwalmdach ist eine Dachform, bei der die Giebelseiten teilweise durch schräge Dachflächen ersetzt sind.
Hintergrund: Diese Dachform ist typisch für historische Gebäude und verbessert den Schutz vor Wind. Bei Fachwerkhäusern findet man sie häufig in regional unterschiedlichen Ausführungen.
Relevanz für Versicherung: Schäden an Krüppelwalmdächern durch Sturm oder Hagel sind gedeckt. Die spezielle Dachform kann höhere Sanierungskosten verursachen, was bei der Versicherungssumme berücksichtigt werden muss.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







