Definition: Konstruktiver Holzschutz umfasst bauliche Maßnahmen, die Holz vor Feuchtigkeit und Witterung schützen, ohne chemische Mittel einzusetzen.
Hintergrund: Dazu gehören Dachüberstände, Sockel oder belüftete Konstruktionen. Im Fachwerkbau ist der konstruktive Holzschutz essenziell für die Lebensdauer der Bausubstanz.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch fehlenden konstruktiven Holzschutz gelten als Instandhaltungsproblem. Bei Schäden infolge versicherter Ereignisse greift die Gebäudeversicherung.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







