Definition: Die Zapfenverbindung ist eine traditionelle Holzverbindung, bei der ein Zapfen in eine passende Aussparung (Zapfenloch) eingeführt wird.
Hintergrund: Diese Technik wird seit Jahrhunderten im Fachwerkbau angewandt. Sie sorgt für hohe Stabilität ohne Metallteile und ist ein charakteristisches Merkmal historischer Bauweisen.
Relevanz für Versicherung: Schäden an Zapfenverbindungen durch Abnutzung oder Feuchtigkeit sind nicht versichert. Schäden durch Brand, Sturm oder Leitungswasser können jedoch reguliert werden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







