Definition: Das Fundament ist das tragende Bauteil, das die Lasten des Gebäudes in den Boden ableitet.
Hintergrund: Fachwerkhäuser besitzen oft Naturstein- oder Bruchsteinfundamente, die anfällig für Feuchtigkeit sind. Ein stabiles Fundament ist Voraussetzung für die Gebäudesicherheit.
Relevanz für Versicherung: Schäden am Fundament durch Setzungen oder Feuchtigkeit sind meist nicht versichert. Schäden infolge von Erdbeben oder anderen versicherten Elementargefahren können abgedeckt sein.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







