Definition: Fehlstellen im Holz sind Unregelmäßigkeiten wie Risse, Astlöcher oder Ausbrüche, die die Tragfähigkeit beeinträchtigen können.
Hintergrund: Bei Fachwerkhäusern treten Fehlstellen häufig durch natürliche Alterung oder Schädlingsbefall auf. Sie können die Statik schwächen und müssen bei Sanierungen berücksichtigt werden.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch Fehlstellen gelten als bauliche Mängel und sind nicht versichert. Werden sie jedoch durch ein versichertes Ereignis wie Feuer oder Sturm verursacht, übernimmt die Versicherung die Regulierung.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







