Definition: Denkmalschutz bezeichnet die rechtlichen Maßnahmen zum Schutz von Bauwerken mit kulturhistorischem Wert.
Hintergrund: Fachwerkhäuser stehen häufig unter Denkmalschutz. Sanierungen und Umbauten müssen mit den Behörden abgestimmt werden, um historische Substanz zu erhalten.
Relevanz für Versicherung: Der Denkmalschutz beeinflusst die Kosten für Wiederherstellung im Schadenfall. Versicherungen müssen entsprechend höhere Summen absichern, da spezielle Materialien und Handwerksleistungen erforderlich sind.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







