Definition: Ein Dachgesims ist der horizontale, vorspringende Abschluss zwischen Fassade und Dach.
Hintergrund: Gesimse dienen als Wetterschutz und gestalterisches Element. Sie sind bei Fachwerkhäusern häufig aus Holz oder Stein gefertigt und entsprechend pflegebedürftig.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch Witterungseinflüsse sind meist nicht gedeckt, außer sie entstehen infolge eines versicherten Ereignisses wie Sturm oder Hagel.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







