Definition: Unter Hitzeschutz versteht man bauliche Maßnahmen, die verhindern, dass sich das Dachgeschoss im Sommer übermäßig aufheizt.
Hintergrund: In Fachwerkhäusern mit ausgebautem Dachgeschoss ist der Hitzeschutz ein wichtiger Faktor für Wohnkomfort. Maßnahmen umfassen Dämmung, reflektierende Materialien und Verschattungssysteme.
Relevanz für Versicherung: Hitzeschäden sind in der Regel nicht versichert. Eine fachgerechte Ausführung kann jedoch Folgeschäden wie Materialrisse oder Feuchtigkeitsschäden verhindern, die teilweise gedeckt sein können.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







