Definition: Die Dämmung der Fensterlaibung im Dachbereich reduziert Wärmeverluste an den Übergängen von Dachfenstern.
Hintergrund: Ohne ausreichende Dämmung entstehen Wärmebrücken, die zu Energieverlust und Feuchtigkeitsschäden führen. Bei Fachwerkhäusern ist diese Maßnahme besonders wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch Wärmebrücken gelten als bauliche Mängel und sind nicht gedeckt. Versichert sind jedoch Folgeschäden durch Sturm oder Leitungswasser.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







