Definition: Brandschutzklassen sind Klassifizierungen, die angeben, wie brennbar ein Baustoff ist und wie er sich im Brandfall verhält.
Hintergrund: Baustoffe werden nach DIN-Normen in verschiedene Klassen eingeteilt. Für Fachwerkhäuser ist die Wahl geeigneter Materialien im Rahmen von Sanierungen entscheidend, um den Brandschutz zu verbessern.
Relevanz für Versicherung: Die Verwendung von Baustoffen mit niedriger Brandschutzklasse kann sich auf den Versicherungsschutz auswirken. Versicherer prüfen im Schadenfall, ob Materialien den baurechtlichen Anforderungen entsprechen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







