Definition: Belüftung Keller bezeichnet Maßnahmen zur Luftzirkulation in Kellerräumen, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu verhindern.
Hintergrund: In Fachwerkhäusern sind Keller oft feucht und schlecht belüftet. Eine kontrollierte Belüftung, zum Beispiel über Fenster, Lüftungsgitter oder technische Systeme, trägt wesentlich zur Substanzerhaltung bei.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch Schimmel oder Feuchtigkeit im Keller sind meist nicht gedeckt, wenn sie auf fehlende Belüftung zurückzuführen sind. Eine gute Belüftung kann also indirekt den Versicherungsschutz sichern.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







