Definition: Ein Bauantrag ist das formelle Verfahren zur Genehmigung von Bauvorhaben bei der zuständigen Behörde.
Hintergrund: Für Umbauten oder Sanierungen an Fachwerkhäusern, insbesondere wenn Denkmalschutzauflagen bestehen, ist ein Bauantrag erforderlich. Dieser stellt sicher, dass die Maßnahmen rechtlich und baulich zulässig sind.
Relevanz für Versicherung: Der Bauantrag selbst ist nicht versicherungsrelevant. Allerdings kann ein nicht genehmigtes Bauvorhaben zu Problemen mit der Versicherung führen, wenn im Schadenfall Mängel oder unerlaubte Bauarbeiten festgestellt werden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







