Definition: Unter Abplatzung versteht man das Ablösen von Putzschichten von der Wandoberfläche.
Hintergrund: Ursachen sind meist Feuchtigkeit, Frost-Tau-Wechsel oder eine unzureichende Haftung zwischen Putz und Untergrund. Besonders bei Fachwerkhäusern treten Putzabplatzungen häufig im Sockel- und Fassadenbereich auf, wenn Feuchtigkeit ungehindert eindringen kann. Dies beeinträchtigt nicht nur die Optik, sondern kann auch die Substanz gefährden.
Relevanz für Versicherung: Reine Abplatzungen gelten in der Regel als Instandhaltungsproblem und sind nicht versichert. Wird jedoch durch einen versicherten Schaden (z. B. Leitungswasserschaden oder Sturm) eine Abplatzung ausgelöst, kann eine Regulierung möglich sein.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







