Definition: Als Balkenauflager bezeichnet man die Stelle, an der ein Balken auf einer Wand oder einem anderen tragenden Bauteil aufliegt.
Hintergrund: In Fachwerkhäusern ist das Balkenauflager eine kritische Zone, da Feuchtigkeit oder Bewegungen zwischen Holz und Mauerwerk Schäden verursachen können. Falsche Auflagerung führt oft zu Fäulnis oder verminderter Tragfähigkeit.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch konstruktive Mängel am Balkenauflager gelten als Instandhaltungsprobleme und sind nicht versichert. Werden die Auflager jedoch durch versicherte Gefahren wie Brand oder Sturm beschädigt, besteht Versicherungsschutz.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz von Fachwerkhäusern oder Gebäuden mit Holzbauweise? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







