Fachwerkhäuser sind schwer zu versichern. Erfahren Sie, welche Risiken bestehen und wie Sie Ihr Fachwerkhaus zuverlässig absichern. Jetzt beraten lassen.
Versicherungsschutz
für Fachwerkhäuser
Ihr Fachwerkhaus verdient mehr als eine Standardversicherung.
Ob liebevoll restauriertes Bauernhaus oder traditionelles Wohnhaus mit Fachwerkanteil, jede Konstruktion bringt eigene Risiken und Besonderheiten mit sich. Wir kennen die Herausforderungen beim Erhalt historischer Holzstrukturen und bieten maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die genau zu Ihrem Objekt passen.

Unsere Leistungen

Über Uns
Wir brennen für den Erhalt von Deutschlands historischer Baukultur. Mit langjähriger Erfahrung in der Versicherungsbranche sind wir auf maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Fachwerkhäuser spezialisiert und kennen die besonderen Anforderungen traditioneller Holzkonstruktionen genau.
Unsere Mission ist klar: Eigentümern von Fachwerkhäusern ein sicheres Gefühl geben. Mit individuell abgestimmtem Versicherungsschutz, der weit über Standardlösungen hinausgeht. Jedes Fachwerkhaus ist einzigartig und verdient einen Partner, der seinen kulturellen und handwerklichen Wert erkennt und bewahrt.
Noch Fragen?
Oder direkt loslegen?
Hier erreichen Sie unser spezialisiertes Team.
Wir helfen gerne weiter – persönlich, schnell und auf Augenhöhe. Füllen Sie einfach die Felder aus und senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Risiken und Anforderungen bei Fachwerkhäusern
Das Alter und die besondere Bauweise von Fachwerkhäusern bringen Herausforderungen mit sich, die viele Standardversicherungen überfordern. Wir kennen diese Komplexität und bieten spezialisierte Versicherungslösungen, die genau auf die Bedürfnisse historischer Holzgebäude zugeschnitten sind.
Die Kombination aus Holzfachwerk, Lehm und historischen Baumaterialien macht Fachwerkhäuser empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Schädlingsbefall und Witterungseinflüssen. Eine unpassende Sanierung kann Schäden sogar verstärken – deshalb ist der richtige Versicherungsschutz entscheidend.
Durch Sturm, Starkregen oder Temperaturschwankungen entstehen schnell Schäden. Ein passender Versicherungsschutz bewahrt den Wert und Charakter Ihres Fachwerkhauses.

Unsere Versicherungs- lösungen für Sie
Wir wissen: Jedes Fachwerkhaus ist einzigartig und verlangt nach einem individuellen Versicherungskonzept. Unsere spezialisierten Lösungen bieten umfassenden Schutz für historische Holzgebäude, abgestimmt auf ihre Bauweise und besonderen Risiken. So ist Ihre Investition und Ihr Erbe bestmöglich abgesichert.
Unser Blog
Unser Blog bietet Ihnen praktische Tipps und Hintergrundwissen rund um Fachwerkhäuser. Lernen Sie, wie Sie Wert, Geschichte und Sicherheit Ihres Hauses langfristig bewahren.
Kundenstimmen
Sehr Hilfsbereit und alle Zeit der Welt die Fragen zu beantworten. Da fühlt man sich gut aufgehoben. Vielen Dank!
Sehr ausführliche und gut erklärte Online-Beratung bezüglich Anpassung und Erweiterung meines bestehenden Versicherungsverhältnis.
Perfekte, ehrliche und bedarfsgerechte Beratung. Besser geht es nicht. Danke!
Ein junges, freundliches und engagiertes Team, das kompetent, unbürokratisch und rasch arbeitet.
Der Termin war gut vorbereitet und ich wurde individuell beraten.
Sehr ausführliche und gut erklärte Online-Beratung bezüglich Anpassung und Erweiterung meines bestehenden Versicherungsverhältnis.
Sehr Hilfsbereit und alle Zeit der Welt die Fragen zu beantworten. Da fühlt man sich gut aufgehoben. Vielen Dank!
Sehr ausführliche und gut erklärte Online-Beratung bezüglich Anpassung und Erweiterung meines bestehenden Versicherungsverhältnis.
Perfekte, ehrliche und bedarfsgerechte Beratung. Besser geht es nicht. Danke!
Ein junges, freundliches und engagiertes Team, das kompetent, unbürokratisch und rasch arbeitet.
Der Termin war gut vorbereitet und ich wurde individuell beraten.
Sehr ausführliche und gut erklärte Online-Beratung bezüglich Anpassung und Erweiterung meines bestehenden Versicherungsverhältnis.
Es war ein sehr angenehmes Gespräch und meine Fragen wurden fachkundig beantwortet. Ich fühlte mich jederzeit gut beraten.
Gute Beratung und vor allem der Service und Informationsfluss ist hervorragend.
Immer wieder sehr zufrieden. E-Mailanfragen werden umgehend beantwortet. Sehr freundliche Mitarbeiter*innen. Unkompliziert.
Ich bin sehr begeistert. Alle sehr freundlich, hilfsbereit und vor allem sehr versiert.
Der Termin war gut vorbereitet und ich wurde individuell beraten.
Ich bin erst seit Kurzem Kunde, fühle mich aber so gut betreut, als wäre ich schon ewig dort.
Es war ein sehr angenehmes Gespräch und meine Fragen wurden fachkundig beantwortet. Ich fühlte mich jederzeit gut beraten.
Gute Beratung und vor allem der Service und Informationsfluss ist hervorragend.
Immer wieder sehr zufrieden. E-Mailanfragen werden umgehend beantwortet. Sehr freundliche Mitarbeiter*innen. Unkompliziert.
Ich bin sehr begeistert. Alle sehr freundlich, hilfsbereit und vor allem sehr versiert.
Der Termin war gut vorbereitet und ich wurde individuell beraten.
Ich bin erst seit Kurzem Kunde, fühle mich aber so gut betreut, als wäre ich schon ewig dort.
FAQs
Fachwerkhäuser-Versicherung
Was ist ein Fachwerkhaus und was macht es besonders?
Ein Fachwerkhaus ist ein historisches Gebäude mit sichtbarem Holztragwerk, das Gefache aus Lehm, Ziegel oder Naturstein enthält. Diese Bauweise ist typisch für viele Regionen in Deutschland und gilt als kulturelles Erbe. Fachwerkhäuser haben besondere Anforderungen an Pflege, Sanierung und Versicherung, da Schäden oft aufwendig und teuer zu beheben sind.
Ist eine normale Gebäudeversicherung für Fachwerkhäuser ausreichend?
Nein. Standardversicherungen sind auf moderne Bauweisen ausgelegt und berücksichtigen die Besonderheiten von Holzfachwerk nicht. Im Schadenfall entstehen schnell hohe Kosten durch aufwendige Restaurierungen und den Einsatz spezialisierter Handwerker. Eine auf Fachwerkhäuser abgestimmte Gebäudeversicherung bietet hier den notwendigen Schutz.
Warum ist der Versicherungswert bei Fachwerkhäusern oft höher als bei modernen Gebäuden?
Weil die Wiederherstellung eines Fachwerkhauses nur mit traditionellen Materialien und Fachwissen möglich ist. Handwerkliche Restaurierungen, historische Baustoffe und eventuelle Denkmalschutzauflagen erhöhen die Baukosten deutlich. Eine passende Versicherung verhindert, dass Eigentümer im Schadenfall hohe Eigenkosten tragen müssen.
Übernimmt die Versicherung auch behördlich angeordnete Mehrkosten?
Ja, wenn der Tarif dies vorsieht. Bei Fachwerkhäusern kommt es häufig zu Auflagen der Denkmalbehörden, etwa bei der Verwendung bestimmter Hölzer oder Farben. Gute Gebäudeversicherungen für Fachwerkhäuser beinhalten solche behördlich bedingten Mehrkosten, damit Sie finanziell abgesichert bleiben.
Kann ich mein Fachwerkhaus auch während einer Sanierung versichern?
Ja, und das ist besonders wichtig. Während Sanierungen oder Modernisierungen besteht ein erhöhtes Risiko für Feuer, Wasser oder Vandalismus. Eine spezialisierte Fachwerkversicherung deckt auch diese Bauphasen ab und sorgt für durchgehenden Schutz Ihres Gebäudes.
Was muss ich bei der Wertermittlung eines Fachwerkhauses beachten?
Der Versicherungswert sollte sich an den Wiederherstellungskosten orientieren, nicht am Marktwert. Fachwerkbauten unterscheiden sich stark in Bauweise, Alter und Zustand. Wir unterstützen Sie dabei, den korrekten Wert zu ermitteln, damit Ihr Gebäude nicht unterversichert ist.
Ist mein Fachwerkhaus automatisch gegen Elementarschäden versichert?
Nein, Elementarschutz muss separat eingeschlossen werden. Fachwerkhäuser liegen oft in ländlichen oder hochwassergefährdeten Regionen, wo Starkregen und Überschwemmungen auftreten können. Eine gute Fachwerkversicherung sollte Elementarschäden immer mit abdecken.
Was passiert, wenn ich mein Fachwerkhaus vermiete oder gewerblich nutze?
Dann verändert sich das Risiko und der Versicherungsschutz muss angepasst werden. Besonders bei Ferienhäusern, Cafés oder Büros in Fachwerkgebäuden sind spezielle Tarife nötig. Wir beraten Sie, welche Versicherungskombination optimal zu Ihrer Nutzung passt.
Welche Unterlagen werden für ein Angebot zur Fachwerkversicherung benötigt?
Wichtig sind Baujahr, Nutzung, ggf. Fotos, Grundrisse und Angaben zum Zustand des Fachwerks und der Leitungen. Wir übernehmen die Abstimmung mit der Versicherung und erstellen ein individuelles Angebot, das alle Besonderheiten Ihres Gebäudes berücksichtigt.
Warum lohnt sich ein spezialisierter Ansprechpartner für Fachwerk-Versicherungen?
Weil Fachwerkhäuser andere Risiken haben als moderne Gebäude. Wir kennen die Anforderungen dieser Bauweise und die wenigen Versicherer, die sie richtig einschätzen. Unsere Erfahrung sorgt dafür, dass Sie die bestmögliche Absicherung zu fairen Konditionen erhalten.






